
3,5 Mikroampere trennen Ihre IoT-Vision von der Realität – der Unterschied zwischen 10 Jahren und 10 Wochen Batterielaufzeit.
Das Energieproblem der IoT-Welt ist simpel und brutal: Geräte müssen ständig zuhören, um auf Befehle zu reagieren. Dieses permanente Listening verschlingt Energie. Ein typischer Funkempfänger zieht 10-50 mA – bei einer 200 mAh Knopfzelle bedeutet das Wochen statt der versprochenen Jahre. Ihre Kunden erwarten wartungsfreie Geräte, bekommen aber batteriehungrige Energiefresser.
Die RFicient® Wake-Up Receiver Technologie des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen IIS löst dieses Dilemma radikal. Mit weniger als 3,5 µA Stromaufnahme überwacht der Chip kontinuierlich den Funkkanal – das ist 10.000-mal weniger als herkömmliche Lösungen. Trotzdem reagiert er in nur 32 Millisekunden auf eingehende Signale. Das Geheimnis: Der Chip schläft mit offenen Ohren.
Wählen Sie die passende Variante für Ihr Projekt:
Der RFicient® FH101RF IC ist die Lösung für Entwickler, die den Chip direkt in ihre Designs integrieren wollen. Im kompakten 3x3mm QFN-16-Gehäuse passt er auf jede Platine. Die SPI-Schnittstelle verbindet sich nahtlos mit Ihrem Mikrocontroller. Sie bekommen pure Technologie für maximale Designfreiheit.
Das RFicient® Breakout Board beschleunigt Ihr Prototyping. Der FH101RF ist bereits montiert, die Anschlüsse sind herausgeführt, der SMA-Connector wartet auf Ihre Antenne. Kein SMD-Löten, keine RF-Design-Herausforderungen – einfach auf Ihr Breadboard stecken und loslegen. Ideal für erste Tests und schnelle Proof-of-Concepts.
Das RFicient® Evaluation Kit ist die Komplettlösung für ernsthafte Entwicklung. Zwei Development Boards ermöglichen sofort Sender-Empfänger-Tests. 25 IC-Samples reichen für mehrere Prototypen. Kabel, Antennen und Software sind dabei. Die Application Notes zu Sensornetzwerken, Bootloader und Evaluationsmöglichkeiten verkürzen Ihre Entwicklungszeit drastisch.
Die Technologie dahinter ist beeindruckend:
Die selektive Wake-Up-Funktion mit 16-Bit-ID adressiert gezielt einzelne Geräte aus 65.536 möglichen. Kein Broadcasting-Chaos, keine False Positives, keine Energieverschwendung. Jedes Modul schläft, bis es wirklich gebraucht wird.
Die Multi-Band-Fähigkeit (433/868/915 MHz und 2,4 GHz) macht die Lösung global einsetzbar. Ein Design für Europa, USA und Asien. Die Fehlertoleranz von bis zu 16% Bitfehlerrate garantiert zuverlässigen Betrieb auch in gestörten Umgebungen – Industriehallen, Wohngebiete, überall.
Reale Anwendungen zeigen das Potenzial:
Rauchmelder, die wirklich 10 Jahre ohne Batteriewechsel laufen. Smart-Home-Schalter ohne Kabel und ohne Wartung. Industriesensoren in Tanks und Rohren, die jahrelang Daten liefern. Fitness-Tracker, die Monate statt Tage durchhalten. Asset-Tracker, die vergessene Container nach Jahren noch melden.
Das Fraunhofer IIS – Erfinder von MP3 und AAC – bringt Jahrzehnte Erfahrung in diese Chips. Das ist keine Startup-Technologie mit ungewissem Ausgang, sondern deutsche Forschungsexzellenz in Reinform.
Die Wahl der richtigen Variante hängt von Ihrem Projekt ab:
Starten Sie mit dem Evaluation Kit, wenn Sie die Technologie umfassend evaluieren wollen. Wählen Sie das Breakout Board für schnelle Prototypen und Tests. Greifen Sie zum IC, wenn Ihr Design fertig ist und Sie in Produktion gehen.
Wählen Sie jetzt Ihre RFicient®-Variante und revolutionieren Sie Ihre IoT-Anwendungen. Vom Chip bis zum Komplettkit – die Zukunft energieeffizienter Wireless-Kommunikation beginnt hier.