Warum es diese Seite überhaupt gibt
Wir kämpfen für eine bessere Zukunft
Die LZE GmbH ist mehr als nur ein Technologieunternehmen – wir sind leidenschaftliche Pioniere des Fortschritts. Unser Engagement gilt der Erforschung, der Implementierung und der Förderung neuer Technologien, die die Welt verändern können. Anders als traditionelle Unternehmen, die vor allem auf Gewinnmaximierung für Investoren, ihre privaten Eigentümer oder auf einen hohen Exit ausgerichtet sind, setzen wir die durch unsere Produktverkäufe erwirtschafteten Mittel vielmehr ganz bewusst wieder ein, um stattdessen bahnbrechende Forschung in Deutschlands Wissenschaftsorganisationen zu finanzieren oder dieser zum Durchbruch zu verhelfen.
Es ist unser Herzensanliegen, damit unser Land in seiner Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und auf diese Weise auch für unsere Kinder Zukunft zu schaffen.
Werden Sie Teil dieser Vision und machen Sie mit, eine bessere Zukunft zu gestalten – durch neue Technologie, die wirklich zählt.
Worauf warten Sie noch?
Form follows function
Unsere Organisation
Um unsere Ziele zu erreichen haben wir den gemeinnützigen LZE e.V. gegründet. Dieser wacht über unsere Mission, ist Sitz unseres Verwaltungsorgans und hält alle Anteile an unserer LZE GmbH.
Wir selbst übernehmen in der LZE GmbH dann die operative Umsetzung der Projekte. Ein Personalstamm von 20 Mitarbeitenden, über 150 erfolgreich absolvierten Projekten, mehr als 18 Ausgründungen und einem jährlichen Umsatz von ca. 2,5 Mio. Euro sprechen dabei für sich selbst.
Was uns von anderen Transferzentren unterscheidet
- 
            
                  Unabhängig von Privatinteressen
Die LZE GmbH gehört zu 100% dem LZE e.V. Der LZE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung der Wissenschaft und Bildung verschrieben hat und aus der Forschung gegründet wurde.
Dies gibt uns die Freiheit, unsere Aktivitäten auf das Gemeinwohl zu richten. - 
            
                  Eigene Produkte
Wir bauen Hürden beim Technologiezugang ab. Hierzu stellen wir marktreifer Technologiekomponenten aus der Forschung bereit. Mit diesem Ansatz neigen wir dazu, uns “die Hände schmutzig zu machen” und tiefer einzusteigen als die meisten, eher beratungsorientierten Zentren.
 - 
            
                  Wir übernehmen Verantwortung
Wir stellen an unsere professionellen Produkte und Dienstleistungen höchste Qualitätsanforderungen. Hierzu haben wir uns solide aufgestellt, uns nach ISO9001:2015 zertifiziert und Restrisiken mit unseren Versicherungspartnern abgesichert.
 
2015
Start der LZE Pilotphase
Wir pilotierten das LZE im Rahmen eines Förderprojektes. Das LZE wird im Rahmen einer Pressekonferenz im bayerisches Wirtschaftsministerium feierlich eröffnet.
Im Rahmen von vier Pilotprojekten untersuchen wir neue Wege des Technologietransfers.
2017 - 2018
Organisationsaufbau
Wir gründen den Trägerverein LZE e.V. als Dachorganisation und darunter die kommerziell operierende LZE GmbH für unsere Projekte.
Wir starten mit vier Mitarbeitern.
2019
Pilotierung unseres Invention Stores
Wir starten mit der Pilotierung eines eigenen Shops für gegenständliche Technologieprodukte.
Erstes Lizenzgeschäft mit > 1 Mio. Euro Volumen.
2022
ISO9001 Zertifizierung
Besser geht immer - auch im Bereich Technologietransfer sind wir der Meinung, dass ein gut gestalteter QM-Prozess hilft. Daher haben wir uns nach ISO9001 zertifizieren lassen. Am 08.08.2022 war es dann soweit und wir bestehen die Erstzertifizierung.
01.03.2023
Die LZE GmbH wird fünf
Wir feiern unser fünfjähriges Bestehen und blicken auf eine spannende Zeit zurück. Die LZE GmbH beschäftigt mittlerweile 20 leidschaftliche Pioniere des Fortschritts.
2023
Pilotierung unseres Stores für SaaS-Produkte beginnt
Wir beginnen im Rahmen der First und Second Mover Projektwelle mit der Pilotierung unseres SaaS-Angebots zur Verwertung von datengetriebenen Forschungsergebnissen von Fraunhofer.
2024
Mehr als 1.000 Kundenbestellungen
Wir knacken die 1.000ste Kundenbestellung in unseren Stores. Wir sind sehr stolz über das entgegengebrachte Vertrauen.